Re-Agieren, bevor die Krise
zum Notfall wird
Krisen kommen in unserem Leben immer wieder vor und sind ein normaler Teil unseres Lebens. Sie entstehen über einen gewissen Zeitraum und verstärken sich je länger sie andauern.
Erkennt man die Krise, besteht meisten noch genügend Zeit, um zu handeln. Allerdings besteht ein Handlungsbedarf, den man nicht all zu lange hinausschieben oder negieren sollte.
Reagiert man nicht, eskaliert die Situation bis zum Punkt, wo die Beteiligten unter Druck und Stress agieren werden. Hohe Emotionalität, existenzielle Ängste, Überforderung und die Gefahr, nicht mehr rational reagieren zu können, sind die Folgeerscheinungen. Die Kommunikation mit Beteiligten ist meistens minimiert, die Abwehr und Abgrenzung dagegen maximiert.
Eskaliert eine Krise sprechen wir von einem Notfall. Oft kann nun die Situation ohne professionelle Hilfe von aussen nicht mehr gelöst werden.
Ein Gespräch mit einer Person, die zuhört, nachfragt und positiv-kritische Fragen stellt, ist eine Chance erst gar nicht in eine wirkliche Krise zu geraten oder aus einer bestehenden Krise rechtzeitig heraus zu kommen. Wir bei frischwasser bieten solche Gespräche an.